
Auftraggeber/ Bauherr:
Landeshauptstadt München
Bauzeit: 07/2018 – 12/2024
Gesamtkosten KG 300+400: 22,43 Mio. € netto
Projektdaten:
BGF: ca. 7.600 m²
BRI: ca. 30.600 m²
Baubeschreibung:
Geplant ist eine Erweiterung der 3-zügigen Bestandsgrundschule zu einer 4-zügigen Grundschule mit einer Versammlungsstätte bis 300 Personen, einer Kantine und Ganztagsbetreuung, Doppelsporthalle, Tiefgarage und Hausmeistertrakt. Die Realisierung erfolgt in 3 zum Teil parallel laufenden Bauabschnitten. Die Grundschule umfasst ein Untergeschoss mit Lager- und Technikräumen. Hier befinden sich auch die WC-Anlagen für die Versammlungsstätte. Im Erdgeschoss befinden sich Kantine mit Lager-, Kühl- und Personalräumen. Der Speisesaal kann zudem als Versammlungsstätte genutzt werden.
Die Verwaltungsräumlichkeiten der Grundschule sind ebenfalls im Erdgeschoss angeordnet. In den weiteren zwei Etagen (1.-2.Obergeschoss) liegen die Kassenräume, sowie Räume für die Ganztagsbetreuung und Sanitärräume. Die Erschließung der Etagen erfolgt über eine Bogentreppe als Stahlkonstruktion- und einer Personenbeförderungsanlage. Der rechteckige Grundschulbau wird von zwei zentral angeordneten Lichthöfen durchbrochen. Eine Photovoltaikanlage und die Lüftungsaufbauten auf einem bekiesten Flachdach bilden den Gebäudeabschluss.


Im Rahmen der Vorabmaßnahme wurde der bestehende Altbestand abgerissen. Während der Bauzeit des Schulneubaus wird die Schule in ein Interimsgebäude auf dem Grundstück ausgelagert. Der Schulbetrieb läuft auf dem Grundstück weiter. Baubereich: beengte innerstädtische Bauverhältnisse im Wohngebiet, Baustelleneinrichtungskonzeption und -logistikkonzept, Schutzmaßnahmen Baumbestand, Arbeiten im laufenden Schulbetrieb auf dem Grundstück Baugrubenaushub mit begleitender Kampfmitteluntersuchung, Tiefbauarbeiten, Verbauarbeiten Berliner Verbau und Spundwandverbau, WU-Konstruktionen Bodenplatte und aufgehende Wände, teilw. Stahlbetonfertigteile, Pfosten- Riegel Fassaden in Holz, Fassadenverblendmauerwerk, vorgesetzter Fluchtbalkon aus Stahl mit Seilnetzfüllungen als Absturzsicherungen, Flachdachabdichtung als Warmdach
mit Seilsicherungssystem und Begrünung sowie Photovolthaikanlagen, Hochbauarbeiten aller Gewerke bis zur Übergabe an den Bauherrn, Brandschutztüren Holz-Glas, großformatige Innentüren aus Holz / Holz-Glas, Treppenraum mit einer raumbildenden Stahlrundtreppe und vollflächigen Stahlwangen, 1 Aufzugsanlage, Herstellung aller WC Bereiche, W3-I Abdichtungen und Fliesenbeläge im Küchenbereich, Treppenbeläge und Flurbereiche mit Betonwerkstein und weißem Terrazzo, Estricharbeiten mit Linoleum, versch. Trockenbauarbeiten an Wand und Decke, Akustikdecken und Baffeln, großflächige Verkleidungen mit Holz, Akustikverkleidungen, mobile Trennwand, Großküche für Kantinennutzung, Kantinen mit mobilen Trennvorhängen und Theaterflächen, hohe brandschutztechnische Anforderungen, Herstellung Müllhaus / Gartenhaus mit Erdbauarbeiten mit Stahlbetonfundamenten und Holzrahmenkonstruktion mit Holzfassade und Flachdachabdichtung.



