Auftraggeber/ Bauherr:
ST Dortmund B.V.

Bauzeit: 10/2019 – 01/2022

Gesamtkosten (brutto) KG 300+400: 52,3 Mio. €

Projektdaten:
BGF: ca. 19.800 m² oberirdisch
ca. 2.795 m²  Gastronomiefläche Dach
BRI: ca. 87.200 m³ 
Studentenappartments: 430

Behindertengerechte Appartments: 19

 

Baubeschreibung:
Mit einem hybriden Nutzungsmix aus Läden, Hotel, studentischem Wohnen und Restaurant soll der Boulevard Kampstraße weiter gestärkt, der ‚Platz von Leeds‘ städtebaulich eingefasst, Wohnen in der Stadt wieder etabliert und die Straße ‚Hohe Luft‘ aufgewertet werden. Der Neubau umfasst insgesamt sieben Geschosse. Im EG befinden sich neben drei Laden- bzw. Gastronomieflächen, der offizielle Eingangs- und Empfangsbereich für das studentische Wohnen sowie für die Hotelnutzung.

Die Hälfte des 6. OG ist eine öffentliche Gastronomiefläche. Im 1. bis
6. OG werden 449 Studentenappartements hergestellt. Dabei entstehen Zimmer mit eigener Kitchenette oder auch Gemeinschaftsküchen, die von 8–12 Wohneinheiten gemeinsam genutzt werden. Darüber hinaus werden unterschiedliche Gemeinschaftsflächen zur Verfügung gestellt, wie z.B. Fitness, Kino, Wäscherei, Bibliothek.

Abbrucharbeiten ehemaliges Karstadtgebäude mit Schadstoffbeseitigung, Baugrubenaushub mit Verbauarbeiten Bohrpfahlgründung und Nutzung von Bestandsfundamenten mit Methangasabdichtung, Tiefbauarbeiten, Lage im Fußgängerbereich der Innenstadt (1 Hauptzufahrt), 4-seitige Straßenlage / Boulevardlage, sehr beengte Bauzufahrten und Baustelleneinrichtungsflächen durch innerstädtische Lage, WU-Konstruktionen Bodenplatte und aufgehende Wände, Anschluss an bestehende Pfeileranlagen mit Verpressarbeiten, HDI Unterfangungen und Hohlraumverfüllungen, Stahlbetonfertigteile, Elementdecken, Flachdachabdichtungen und Dämmarbeiten als Warmdach mit Seilsicherungssystem, Begrünung und Photovolthaikanlage, Technikeinhausung aus Stahl mit allen technischen Anlagen der Kühlung und Lüftung, Fensterelemente aus Kunststoff, Sonnenschutzanlagen, Fassadenbekleidungen aus Metall, WDVS mit Klinkerriemchenverblendung für besondere Fassadenansichten (schräg), Hochbauarbeiten

aller Gewerke bis zur Übergabe an den Bauherrn mit allen brandschutztechnisch notwendigen Abtrennungen, Estricharbeiten mit Bodenbeläge aus Teppich, Fliesen, Linoleum, Beschichtung, Sportboden, unterschiedliche Deckenbeläge Akustikdecken, Holzwolleleichtbauplattendecke, Metallpaneeldecken, Rasterdecken, Gipskartondecken, Trockenbauarbeiten aller Art und mobile Trennwandbereiche mit Glasschiebelementen, Glastrennwände, Fertigteilnasszellen, großflächige Verkleidungen mit Holz, Gastronomiebereich mit Vollküche für Kantinennutzung / Restaurantnutzung, Bar und Empfangsbereiche, hohe brandschutztechnische Anforderungen, Herstellung Innenhofgestaltung / Terrassengestaltungen mit verschiedenen Podesten, Sitzelementen, Tiefgarage für PKW mit Fahrradparkern 2 geschossig und Abtrennungen, Löschwasserspeicherung, Herstellung im Ladenbereich EG eines REWE-Marktes incl. Anlieferverkehrkoordination und Ladebühnen im UG, Zertifizierung nach DGNB Vorgaben (DGNB gold)